Loading...

Lichtschachtabdeckung für Kellerfenster und Lichtschacht

Unsere Lichtschachtabdeckungen bieten optimalen Schutz für Ihre Kellerräume und Lichtschächte vor Verschmutzungen, Laub, kleinen Tieren und Insekten. Wir verwenden ein feinmaschiges Edelstahlgewebe, das jetzt auch mit einer Pulverbeschichtung erhältlich ist. Diese Beschichtung verhindert Kontaktkorrosion zwischen Gitterrost und Abdeckung und sorgt dafür, dass die ansprechende Optik länger erhalten bleibt. Zusätzlich erhöht die Pulverbeschichtung die Druckfestigkeit der Abdeckung um etwa 40%, sodass sie auch bei punktuellen Belastungen gut begehbar ist.

Profilfarben Neher Lichtschachtabdeckung

Unsere Lichtschachtabdeckungen sind in verschiedenen Profilfarben erhältlich: Dunkelgrau, Mittelgrau und Silber eloxiert.

Die Profile in Dunkelgrau und Mittelgrau sind pulverbeschichtet und haben einen leichten Glimmereffekt. Diese Farben sind besonders robust und verleihen den Abdeckungen eine ansprechende Optik. Die Silber eloxierten Profile zeichnen sich durch eine glänzende Oberfläche aus, die hervorragend zu bestehenden Hausabschlüssen in ähnlichem Stil passt.

LiSA

Die LiSA Lichtschachtabdeckung zeichnet sich durch einen wetterfesten Aluminiumrahmen und ein Edelstahlgewebe aus. Der Rahmen ist mit Bürsten ausgestattet, die bei der 4-seitigen Auflage nach unten abdichten und bei der 3-seitigen Auflage zusätzlich zur Wand hin abdichten. Montiert wird die LiSA Abdeckung unkompliziert mit Klemmschrauben auf einem vorhandenen Gitterrost.

Das pulverbeschichtete Edelstahlgewebe von Neher bietet ein gleichmäßiges Erscheinungsbild und schützt vor Korrosion, indem es Oxidation zwischen dem Edelstahlgewebe und dem feuerverzinkten Gitterrost verhindert. Die LiSA Lichtschachtabdeckung ist begehbar und in den Profilfarben Mittelgrau, Dunkelgrau und Silber eloxiert erhältlich.

Für Bereiche, in denen die Abdeckung befahrbar sein muss, wie z.B. Garageneinfahrten, empfehlen wir statt des Edelstahlgewebes unser strapazierfähiges Streckmetall.

RESi

Die Lichtschachtabdeckung RESi besteht aus einem wetterfesten Aluminiumrahmen mit einer hochtransparenten, trittsicheren und bruchfesten Polycarbonatplatte. Die Variante LI2/2 verfügt zusätzlich über einen insektendichten Lüftungskasten, der die Bildung von Schwitzwasser verhindern soll.

Die Lichtschachtabdeckung findet besonders dort Anwendung, wo der Lichtschacht über keinen Wasserablauf verfügt oder der Eintritt von Regenwasser unerwünscht ist.

ELSA

Wenn Sie einen Ersatz für Ihren alten Gitterrost suchen, ist die ELSA Lichtschachtabdeckung von Neher die perfekte Wahl. Dieses Produkt kombiniert einen Gitterrost und eine Lichtschachtabdeckung in einem und ist als Einleger konzipiert, der einen flachen, ebenerdigen Abschluss bietet. Die ELSA Abdeckung ist je nach Ausführung mit oder ohne Randabdeckung erhältlich.

Optional kann die Lichtschachtabdeckung ELSA mit einer Sicherung gegen Aushebeln ausgestattet werden. Für Fluchtwege ist auch eine Schnellentriegelung möglich, um im Notfall schnell öffnen zu können.

TERRESA

Das TERRESA Produkt von Neher ist ein universell einsetzbarer Einleger für Holzterrassen. Es kann als Schmutzschleuse, Revisionsöffnung oder Lichtschachtabdeckung verwendet werden. Die Installation ist denkbar einfach: Schneiden Sie die entsprechende Aussparung in Ihre Holzterrasse und legen Sie den TERRESA Einleger ein – und schon ist die Installation abgeschlossen.

Lichtschachtabdeckung aus Edelstahlgewebe für halbrunde Gitterroste

Für halbrunde Lichtschachtabdeckungen beträgt der minimale Biegeradius für das äussere Rahmenprofil 385 mm. Bei Lichtschächten mit kleinerem Radius nutzen wir ein Edelstahlgewebe, das auf die halbrunde Form zugeschnitten und direkt ohne Rahmen auf dem Gitterrost befestigt wird. Diese Befestigung erfolgt mittels Klemmmustern, ähnlich wie bei Lichtschachtabdeckungen mit Rahmen.

Diese Lösung ist besonders praktisch bei Gitterrosten, die tiefer als der Betonrahmen des Lichtschachts liegen. Sollte der Gitterrost vorstehen, setzen wir zusätzlich einen Kantenschutz ein, um Verletzungen am Edelstahlgewebe zu vermeiden.